Ein mehrmonatiger Forschungsaufenthalt an der Harvard University ergab die einzigartige Möglichkeit, Einblicke in die Vielfalt christlicher Traditionen zu bekommen und dabei Kirchen und Gemeinschaften kennenzulernen, die hierzulande entweder überhaupt nicht oder nur in Spurenelementen vertreten sind. Denn weit über das, was man in Österreich kennt und kennenlernen kann, wo die dominierende katholische, aber auch die protestantische und die orthodoxe Kirche sowie verschiedene freikirchliche Gemeinschaften oder Zeugen Jehovas präsent sind, ist man in den USA mit einer um vieles größeren Bandbreite konfrontiert. Dazu zählen einige Sonderentwicklungen nicht nur, aber auch der US-amerikanischen Religionsgeschichte, die ihre je eigenen Formen und Traditionen entwickelt haben.
Der Beitrag ist online auf feinschwarz von 20. Mai 2025.