Im Gebiet um Kathmandu in Nepal hat sich eine sehr spezielle religiöse Tradition entwickelt, eine Mischung aus Hinduismus und Buddhismus: „Kumaris“ sind Kinder, die eine Gottheit repräsentieren und als Göttinnen verehrt werden. Vor Kurzem wurde eine neue Kumari ausgesucht, ein 2-jähriges Mädchen, das bestimmte Kriterien erfüllen musste, um von den Priestern ausgewählt zu werden.
Franz Winter wurde aus aktuellem Anlass zum Phänomen sog. "kumaris", junge Mädchen, die als "Göttin" bzw. irdische Repräsentation einer indischen Göttin in Nepal installiert werden, für das ORF-Radio Magazin "Religion aktuell" interviewt.
Der Kurzbeitrag vom 6.10. mit dem Titel „Kumaris, die Kindgöttinnen von Nepal" ist nachzuhören in Religion aktuell - oe1 ORF.