Bereits unter den Anhängern Buddhas im 4. Jahrhundert v.u.Z. gab es Personen, die aufgrund ihrer Lebensform als „Mönche“ bezeichnet werden können, andere Schüler baten aber lediglich darum, dass der Buddha sie als „Laienanhänger“ zu seiner Gemeinde (saṇgha) rechnen möge. Der Vortrag zeigt, wie in den ersten Jahrhunderten der Religion das Verhältnis zwischen Laien und „Ordinierten“, d.h. Mönche bzw. Nonnen, schrittweise festere strukturierte Formen bekam, indem Vorschriften (vinaya) für die Lebensführung aufgrund des sozialen Standes innerhalb der Religion entstanden. Die Entwicklung buddhistischer Klöster wird ebenfalls zur Sprache kommen wie die Aufgaben der Laien gegenüber den Ordinierten. Genauso ist auf die dogmatische wie rechtliche Pluralität innerhalb der frühen buddhistischen Gemeinden einzugehen.
Begin of page section:
Page settings:
End of this page section. Go to overview of page sections
Begin of page section:
Search:
Close
End of this page section. Go to overview of page sections
Search
Begin of page section:
Main navigation:
Page navigation:
- University
University
Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out. - Research Profile
Research Profile
Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living. - Studies
Studies
- Community
Community
The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching. - Spotlight
End of this page section. Go to overview of page sections
Begin of page section:
You are here:
University of Graz Faculty of Catholic Theology Department of Religious Studies News Einladung zum Gastvortrag mit Manfred Hutter: Ordinierte und Laien, Klöster und Almosen
End of this page section. Go to overview of page sections
Begin of page section:
Additional information:
End of this page section. Go to overview of page sections
End of this page section. Go to overview of page sections